CDU

Spaziergang durch Aldekerk

08. 05.18

Die CDU-Fraktion hatte wie in jedem Jahr zum Spaziergang durch Aldekerk geladen.

Treffpunkt war diesmal der Kleine Markt. Auch einige Aldekerker begleiteten die Fraktionsgruppe.

Auf dem Weg zum Fitness-Punkt an der von-Galen-Straße  konnten verschiedene Anregungen und Informationen geteilt werden.

An der frĂŒheren Tennishalle empfing der Leiter Tobias Kegelmann die Gruppe sehr freundlich. Er zeigte den Interessierten die GerĂ€te nach den verschiedenen Zwecksetzungen. Ganz besonders interessant waren der MILON Zirkel (Zirkel-Training in Perfektion) sowie der daneben liegende five-Bereich zur Verbesserung der Beweglichkeit.

Schwerpunkt des Fitness-Punktes ist nicht die Kraftbildung, sondern die Gesundheit. DafĂŒr sind die sehr modernen, IT-unterstĂŒtzten GerĂ€te geeignet. „Es stehen jederzeit qualifizierte Trainer bereit.“ stellt Tobias Kegelmann (Inhaber und Betreiber) fest. Er selbst hat einen entsprechenden Mastertitel erworben.

Weiterhin steht ein Trainingsraum zur VerfĂŒgung, in dem nicht die GerĂ€te, sondern GruppenĂŒbungen im Vordergrund stehen (u.a. Reha-Sport, RĂŒckenfit, Yoga und Pilates). Deshalb nutzen auch örtliche Sportvereine das Angebot fĂŒr ihre Mannschaften.

ZusĂ€tzlich stellt die ErnĂ€hrung ein wichtiges Beratungsthema dar. Ausreichende GetrĂ€nke, Umkleide und Dusche sind selbstverstĂ€ndlich. Ulrich Neffe, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Nachbar stellte fest: „Aus der Tennishalle ist etwas ganz tolles geworden.“ Tobias freut sich ĂŒber mehr als 500 Mitglieder mit wachsender Tendenz. „Die Gesundheit steht bei den Menschen immer mehr im Mittelpunkt. Und außerdem wirkt sich die NĂ€he zu vielen Menschen sehr positiv aus. Ohne großen Zeitaufwand kann jeder seinem Körper und seiner Seele Gutes tun.“

Weiter ging die Gruppe ĂŒber die Jahnstraße zum Neubau der Sporthalle und dem Anbau der Gesamtschule. Ulrich Neffe konnte viele Informationen zu Konzeption und Finanzen beitragen. „Wir gestalten unsere Gesamtschul-Dependance bestmöglich. So haben wir im vergangenen Jahr die wissenschaftlichen RĂ€ume grundlegend ĂŒberarbeitet.“

NatĂŒrlich kam auch die Frage nach den ParkplĂ€tzen auf. Ulrich Neffe konnte beruhigen:  „Zwischen den Hallen wird die FlĂ€che vollstĂ€ndig ĂŒberarbeitet, es gibt genĂŒgend ParkplĂ€tze. Sollten die mal nicht ausreichen, stehen auf den Schulhöfen genĂŒgend Ausweichmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Denn beide Bereiche werden doppelt genutzt: Montag bis Freitag bis ca. 16 Uhr fĂŒr die Schule, danach und an den Wochenenden fĂŒr die sportlichen AktivitĂ€ten. Große Veranstaltungen sind allerdings nicht geplant.“

Über den Spielplatz ging es vorbei am sehr gut besuchten Wohnmobil-Stellplatz zum Neubaugebiet Aldekerk SĂŒd. Das ist bis auf ein Quartier im Eingangsbereich vollstĂ€ndig bebaut. Die endgĂŒltige Erschließung beginnt in diesen Tagen, ebenso wie die Errichtung des Quartiers. „Das Gebiet war sehr schnell vermarktet und bebaut.“ stellt Neffe fest. „Das zeugt von der AttraktivitĂ€t Aldekerks, mit Einkaufmöglichkeit, Bahnhof, Autobahnanschluss und einem sehr aktiven Ortsleben.“

Schluss des Spazierganges waren die benachbarten Straßen. Die Bruchstraße wird noch in diesem Jahr saniert. FĂŒr die Bahnhofstraße ist ein Gesamtkonzept erforderlich, das im Rahmen eines integrierten Handlungskonzeptes erstellt wird. „Neben der Straße ist der Busverkehr und sind die ParkplĂ€tze zu berĂŒcksichtigen. Das Bahnhofsumfeld soll dadurch zum SchmuckstĂŒck werden.“  Anschließend kehrten viele SpaziergĂ€nger in der neu eingerichteten BahnhofsgaststĂ€tte ein und hatten noch viele GesprĂ€chsthemen.