Der Kerkener Betriebsausschuss hatte 2 Programmpunkte zur Beratung. Dabei geht es vor Allem um eine gute Wasserversorgung unserer BĂĽrger.
Zu Beginn konnten die BĂĽrger Fragen stellen, die der BĂĽrgermeister bzw. seine Verwaltungskollegen beantworten, soweit das geht. Andernfalls gibt es die Antwort im Protokoll.
AnschlieĂźend berichtet ein Verwaltungsmitarbeiter ĂĽber die Abarbeitung der BeschlĂĽsse der letzten Sitzung.
Weitere Tagesordnung:
3 | Top | Wasserversorgungskonzept |
Beschreibung | Kerken muss alle 6 Jahre in einem entsprechenden Konzept klarlegen, wie die Wasserversorgung sicher zu stellen ist. Das erfolgt an dieser Stelle und gibt viele Informationen über unsere Gemeinde. Es ergaben sich Erläuterungen und Fragen. (Vorlage 473) Einstimmig so beschlossen. |
|
CDU-Stimme | Dem stimmt die CDU zu. | |
4 | Top | Änderung der Wasserversorgungssatzung |
Beschreibung | Die bisherige Satzung entspricht nicht den Bestimmtheitsgrundsätzen, die die Rechtsprechung verlangt. Das wird an dieser Stelle angepasst. (Vorlage 474) Einstimmig so beschlossen. |
|
CDU-Stimme | Auch das sieht die CDU-Fraktion unproblematisch. |
Nachlesen können Sie die offizielle Version im Ratsinformationssystem der Gemeinde Kerken.
Erläuterungen:
- BUP = Bau-, Umwelt- und Planungs-Ausschuss
- HFWA = Haupt-, Finanz- und Wirtschafts-Ausschuss
- SKS = Schul-, Kultur- und Sozialausschuss
- BP = Bebauungsplan (Al = Aldekerk, Ey = Eyll, Nk = Nieukerk, St = Stenden)
- FNP = Flächennutzungsplan