CDU

Haushalt 2022: Investitionen

16. 12.21

Besonders interessant bei Betrachtung des Haushaltsentwurfes ist immer, was an Investitionen vorgesehen ist. Hier ein Ăśberblick aus Seiten 27 und 28 des Entwurfes:

Was? Wie teuer
geschätzt (T€)
Erwerb von Fahrzeugen/Großgeräten für den Bauhof 86,0
Neubau einer Halle am Bauhof (Vorlage 558 der letzten Wahlperiode) 275,0
Erwerb von GrundstĂĽcken (Aldekerk-SĂĽd, 2. BA) 3.000,0
Anschaffung einer Klimaanlage Gemeindearchiv 45,0
Neubau von Löschwasserbrunnen 45,0
Erwerb eines Löschfahrzeuges für Eyll (TSF-W) 120,0
Erwerb neuer Mannschaftstransporter Feuerwehr Stenden 50,0
Erwerb Digitalausstattung Grundschule Aldekerk aus Digitalpaket NRW 52,2
Erwerb Digitalausstattung Grundschule Nieukerk aus Digitalpaket NRW 66,7
Investitionszuwendungen zum Ausbau Oberstufe an der Robert-Jungk-Gesamtschule in HĂĽls (letzte Rate) 183,0
Erwerb neuer Spielgeräte 62,0
IHK: Neubau Mehrgenerationenplatz GĂĽterstraĂźe 100,0
Erweiterung/Sanierung des Umkleidegebäudes Sportplatz Nieukerk, ggfs. Förderung durch NRW-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 150,0
Energetische Grundsanierung Vogteihalle (Antrag CDU) 600,0
Erweiterung/Sanierung des Umkleidegebäudes Sportplatz Nieukerk, gefördert durch NRW-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 865,0
Kanalsanierung Otto-Hahn-StraĂźe (Teilbereich) 95,0
Kanalsanierung FriedrichstraĂźe (Teilbereich) 35,0
ErschlieĂźungsmaĂźnahme Aldekerk SĂĽd 2. Abschnitt (Planung) 350,0
IHK: Neugestaltung Brachfläche „OststraĂźe“ (Planung) 70,0
IHK: Neugestaltung Bahnhofsumfeld Aldekerk (Planung) 60,0
IHK: Neugestaltung BahnhofstraĂźe (Planung) 50,0
Erneuerung von Wirtschaftswegen 200,0
Neuansatz BrĂĽckensanierung „Dökelsdyck“ Eyll 75,0
Erneuerung StraĂźenbeleuchtung „Eyller StraĂźe“ (im Zuge der Erdverkabelung) 60,0
IHK: Neugestaltung BĂĽrgergarten Nieukerk (Planung) 50,0
Neuansatz Erwerb Beteiligung „Windenergie“ 500,0
Erwerb Pensionsfondsanteilen 125,0

IHK = Integriertes Handlungskonzept

Viele der Investitionen werden vom Land/Bund gefördert, IHK 50 %, anderen häufig bis 90 %. Kanalsanierungen werden aus laufenden Abwassergebühren finanziert (dafür sind sie da).