CDU

AntrÀge, die die CDU-Fraktion im Gemeinderat gestellt hat, sowie die sich daraus ergebende Entwicklung.

27. 01.21

Beleuchtung Winternam und Eyller Straße verbesser...

Am 28.11.2020 an den BĂŒrgermeister ĂŒbergeben: 2020 Beleuchtung Winternam und Eyll Bau- und Planungsausschuss: Beschlussvorschlag, den Antrag umzusetzen. Die Umsetzung, 8 Lampen in winternam und 3 in Eyll wurde in der Bau- und Planungssitzung am 02.02.2021 einstimmig beschlossen.

Weiterlesen...
04. 02.20

CDU-Antrag: Heuweg sanieren

Am 30.01.2020 an den BĂŒrgermeister ĂŒbergeben: 2020 Heuweg Januar 2021: Der Bau hat begonnen. In drei Bauabschnitten soll in diesem und den folgenden Jahren eine Grundsanierung erfolgen.

Weiterlesen...
04. 02.20

CDU-Antrag: RentnerhĂŒtte in Nieukerk bauen

Am 30.01.2020 an den BĂŒrgermeister ĂŒbergeben: 2020 RentnerhĂŒtte In der Ratssitzung am 24.6.2020 wurde ein Vorschlag unterbreitet, der keinen Anklang fand. Vielmehr wurde die Verwaltung beauftragt, bessere VorschlĂ€ge einzureichen. Im Bau- und Planungsausschuss am 2.2.2021 werden 3 VorschlĂ€ge gemacht. Die Verwaltung bevorzugt eine offene HolzhĂŒtte. Diesem Vorschlag wurde einstimmig so beschlossen.

Weiterlesen...
04. 02.20

CDU-Antrag: Radweg Straelener Straße

An den BĂŒrgermeister gesandt am 9.7.2019: Das Thema „Radwege“ wird immer wichtiger. Seitens des Kreises wird der Radweg von Geldern nach Wachtendonk StĂŒck fĂŒr StĂŒck gebaut. Wir beantragen, ĂŒber die Straelener Straße eine Anbindung an diesen Radweg. Nachgefragt am 6.11.2019. Die Antwort: Bei der Straelener Straße handelt es sich um eine Landstraße (L 479). ZustĂ€ndig fĂŒr die Errichtung eines Radweges ist demnach der Landesbetrieb Straßenbau NRW. Nach RĂŒcksprache ist die

Weiterlesen...
04. 02.20

CDU-Antrag: Kindergarten im neuen Baugebiet

Am 6.11.2019 an den BĂŒrgermeister ĂŒbergeben: Das neue Baugebiet Aldekerk SĂŒd bringt neue BĂŒrger, das bedeutet auch Kinder. Im bisherigen Gebiet Aldekerk SĂŒd leben zz 54 Kinder. Um den Betreuungsbedarf zu decken, haben wir beantragt, einen neuen Kindergarten zu errichten.2019 Kindergarten Ratssitzung 18.12.2019: Es wurde ein PrĂŒfauftrag fĂŒr die Verwaltung bei einer Gegenstimme und 3 Enthaltungen beschlossen. Dabei geht es um die Möglichkeit der Erweiterung der bestehenden Einrichtungen, potentielle TrĂ€ger

Weiterlesen...
12. 07.19

CDU-Antrag: Radweg nach Sevelen

Am 9.7.2019 an den BĂŒrgermeister gesandt: Vor vielen Jahren haben wir beantragt, einen Radweg entlang der Sevelener Straße/Nieukerker Straße anzulegen. Das wurde zustĂ€ndigkeitshalber an den Kreis weitergeleitet. Vom damaligen BĂŒrgermeister bekamen wir Bescheid, dass wir auf eine Warteliste gekommen sind, Platz 59. Zwischenzeitlich ist das Thema „Radwege“ deutlich wichtiger geworden. Wir bitten daher, diesen Antrag nochmals zu verfolgen und dem Rat zu berichten. Alternativ schlagen wir vor, den in der

Weiterlesen...
12. 07.19

CDU-Antrag: Klimaschutz

Am 15. August 2019 an den BĂŒrgermeister gesandt. Der Begriff „Klimanotstand“ ist derzeit sehr aktuell und wird medial verbreitet. Wir sind davon ĂŒberzeugt, dass die Gemeinde Kerken in den vergangenen Jahren bei ihren Projekten in erheblichem Maße den Klimaschutz berĂŒcksichtigt hat. So hat sich die CDU-Fraktion u.a. fĂŒr die energetische Sanierung gemeindlicher Sporthallen eingesetzt, die UmrĂŒstung der Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche LED-Technik voran getrieben, mit Windenergie- und Photovolaltaik-Anlagen die regernative Energieerzeugung

Weiterlesen...
12. 07.19

CDU-Antrag: KAG-BeitrÀge, Auswirkung der Entschei...

An den BĂŒrgermeister gesandt am 9.7.2019: Die NRW-Landesregierung hat einige Änderungen zu den KAG-BeitrĂ€gen beschlossen. Das haben Sie sicherlich „auf dem Schirm“. Wir beantragen, in der nĂ€chsten BUP-Sitzung ĂŒber die Konsequenzen der seit dem 1.1.2018 gestartete Bauvorhaben aufzuzeigen, die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, um fĂŒr Kerken und die BĂŒrger eine möglichst gĂŒnstige Situation darzustellen, aufzuzeigen, ob und inwiefern SatzungsĂ€nderungen erforderlich sind. Gemeinderat 25.09.2109: Es wurde beschlossen, dass die Gemeinde auf das

Weiterlesen...