Schulstandort bleibt bestehen
Schulstandort Aldekerk bleibt erhalten – Elterninformation | Gemeinde Kerken
Weiterlesen...Themen, die uns in Kerken besonders angehen. Dazu gehört häufig die Meinung der CDU dazu.
Schulstandort Aldekerk bleibt erhalten – Elterninformation | Gemeinde Kerken
Weiterlesen...Am 18.12.2024 fand die letzte Gemeinderatssitzung in Kerken für dieses Jahr statt. Im Mittelpunkt standen Gebühren, Steuern und der gemeindliche Haushalt 2025. Doch vorher galt es, sich mit den beiden Betreuungsmodellen für die Kerkener Schulen zu befassen. Dazu dienen die Vorlagen der Verwaltung Vorlage 554 mit den Anregungen des Jugendamtselternbeirates und Vorlage 533 mit dem Vorschlag der Verwaltung, den Offener Ganztagsschule (OGS) auszuschr[...]
Weiterlesen...Folgende Stellungnahme wurde in der Ratssitzung am 26.9.2023 seitens der CDU-Fraktion vorgetragen: die Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette in den Raum Kerken hat in der CDU-Fraktion zu intensiven, aber sachlichen Diskussionen geführt. Einige Mitglieder haben sofort festgestellt: „Das machen wir nicht, das geht voll zu Lasten unserer Landwirte.“ Sie haben viele Informationen bekommen und sind nachdenklich geworden. Andere stellten fest, dass N[...]
Weiterlesen...Viele Straßen im Aldekerker Ortskern sind historisch bedingt sehr eng. Zudem sind diese Bereiche stark befahren. Eine Lösung dieses Problems könnte ein Einbahnstraßenkonzept sein, das die Kerkener CDU nun vorgelegt hat. „In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass den Anwohnern der Verkehr zu viel ist“, so Ratsmitglied Norbert Kouker, der selbst im Ortskern wohnt. “Zudem nutzen viele Autofahrer zu Stoßzeiten die Aldekerker Hochstraße als „Umgehung der[...]
Weiterlesen...In der Ratssitzung vom 16.12.2020 wurde der gemeindliche Haushalt für das kommende Jahr einstimmig beschlossen. Üblicherweise halten die Fraktionsvorsitzenden vor der Verabschiedung eine Rede. Darauf verzichteten die vier Beteiligten coronabedingt. Daher die vorbereitete Rede der CDU an dieser Stelle. HH-Rede 2021
Weiterlesen...für die nächste Wahlperiode 2020/2025 haben sich die Fraktionen der CDU, Bündnis90/Die Grünen und SPD auf einen einheitlichen Listenvorschlag geeinigt. Ziel ist es, die zu wählenden Ausschuss-Vorsitzenden klar zu vereinbaren. Zu Beginn einer Wahlperiode sind verschiedene Entscheidungen zu treffen. Zunächst steht die Wahl der beiden stellvertretenden Bürgermeister an. Die stehen nach dem gesetzlichen d’Hondt-Verfahren der CDU mit ihren 14 Sitzen[...]
Weiterlesen...Die neue Wahlperiode startet am 1.11.2020 und beginnt mit der konstituierenden Ratssitzung am Mittwoch 04.11.2020 um 18:00 Uhr im Adlersaal Nieukerk. Zu Beginn jeder Wahlperiode sind einige Entscheidungen zu treffen, die für die ganze Zeit gelten. Diese sind in der Gemeindeordnung grundlegend beschrieben, auch das Verfahren zum Beschluss. Seit sehr langer Zeit werden die Entscheidungen anhand eines von allen Fraktionen getragenen einheitlic[...]
Weiterlesen...Am 7. Oktober fand die letzte Sitzung des Kerkener Gemeinderates in der Wahlperiode 2014-2020 statt. Dies nahm Ulrich Neffe, tagesbedingter Leiter der CDU-Fraktion zum Anlass für einige Anmerkungen. Zunächst stellte er fest: “ Diese Wahlperiode war die Längste, die es je gab: 6 statt üblicher 5 Jahre.“ Es wurden viele Dinge besprochen und beschlossen. In den meisten Fällen war die Gesprächskultur recht gut, „darauf können wir stolz sein.“ Die größte
Weiterlesen...Das Thema „Wochenendhausgebiet Eyller See“ wird im Rat der Gemeinde Kerken seit über zwei Jahren immer wieder mal beraten und diskutiert, so auch am 24.6.2020. Anders als von der BVK und einigen Bewohnern des Gebiets behauptet (sh. auch Offener Leserbrief der Wohnpark Eyller See e.V. in den Niederrhein Nachrichten vom 04.07.), haben sich CDU und SPD von Anfang an im Interesse aller Anwohner (– gemeinsam mit dem Bürgermeister/der Ver[...]
Weiterlesen...In der letzten Ratssitzung beantragte die BVK, einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt „Aufhebung des Bebauungsplanes Wochenendhausgebiet Eyller See“ einzufügen und den entsprechenden Beschluss zu fassen. Eine Unterlage für die Ratsmitglieder lag nicht vor. Der Bürgermeister machte klar, dass ein entsprechender Antrag mindestens 20 Tage vor der Sitzung bei ihm vorliegen musste. Entsprechend wurde der Antrag gegen die Stimmen der BVK abgel[...]
Weiterlesen...