CDU für mehr Sachlichkeit
Rheinische Post vom 29.01.2022
Weiterlesen...Rheinische Post vom 29.01.2022
Weiterlesen...Renate Fürtjes ist Ratsmitglied im Kerkener Gemeinderat und erste stellv. Bürgrmeisterin unserer Gemeinde. Sie freut sich auf die Anrufe der Kerkener zwischen 19 und 20 Uhr. Gerne nimmt Sie Anregungen und Kritiken an, und Sie freut sich auf neue Impulse für Kerkener Politik. Natürlich erreichen Sie Frau Fürtjes und die gesamte Fraktion unter der o.a. Tel.-Nr. auch über WhatsApp oder eine SMS.
Weiterlesen...Anne-Kathrin Borchert ist Ratsmitglied im Kerkener Gemeinderat und Parteivorsitzende der Kerkener CDU. Sie freut sich auf die Anrufe der Kerkener zwischen 19 und 20 Uhr. Gerne nimmt Sie Anregungen und Kritiken an, und Sie freut sich auf neue Impulse für Kerkener Politik. Natürlich erreichen Sie Borchert und die gesamte Fraktion unter der o.a. Tel.-Nr. auch über WhatsApp oder eine SMS.
Weiterlesen...Besonders interessant bei Betrachtung des Haushaltsentwurfes ist immer, was an Investitionen vorgesehen ist. Hier ein Überblick aus Seiten 27 und 28 des Entwurfes: Was? Wie teuer geschätzt (T€) Erwerb von Fahrzeugen/Großgeräten für den Bauhof 86,0 Neubau einer Halle am Bauhof (Vorlage 558 der letzten Wahlperiode) 275,0 Erwerb von Grundstücken (Aldekerk-Süd, 2. BA) 3.000,0 Anschaffung einer Klimaanlage Gemeindearchiv 45,0 Neubau von Löschwasserbrunnen 45,0 Erwerb eines Löschfahrzeuges für Eyll (TSF-W) 120,0 Erwerb
Weiterlesen...Der Kerkener Gemeinderat hatte sich wie immer in der letzten Sitzung des Jahres ein sehr umfangreiches Programm gestellt. Doch zunächst und am Ende des öffentlichen Teils stand die Schließung der Kerkener Sportanlagen durch den Bürgermeister im Mittelpunkt. Top Brandschutzbedarfsplan Beschreibung In diesem Plan, den die Feuerwehr erstellt hat, wird die gemeindliche ehrenamtliche Wehr mit vielen Facetten analysiert. Lange haben wir darauf gewartet, es ist ein 234-seitiges Werk mit sehr viel
Weiterlesen...Der Kerkener Haupt-, Finanz- und Wirtschafts-Ausschuss hatte sich Naturgemäß zum Jahresende wieder ein umfangreiches Programm gestellt. 3 Top Brandschutzbedarfsplan Beschreibung In diesem Plan, den die Feuerwehr erstellt hat, wird die gemeindliche ehrenamtliche Wehr mit vielen Facetten analysiert. Lange haben wir darauf gewartet, es ist ein 234-seitiges Werk mit sehr viel Aussagewert. Zunächst stellte die Feuerwehrführung unter Klaus van Loon den Weg dahin sowie wesentliche Teile des Inhaltes vor. Im Wesentlichen
Weiterlesen...Der Kerkener Schul-, Kultur- und Sozial-Ausschuss hatte sich das übliche November-Progamm gestellt. 4 Top Einführung und Verpflichtung einer sachkundigen Bürgerin Beschreibung Neu ist für Grünen Christine Lohmann. (Vorlage 167) CDU-Stimme 5 Top Kommunale Klassenrichtzahl für 2022/2023 an den Kerkener Grundschulen Beschreibung Es muss beschlossen werden, wie viele Klassen für das entsprechende Schuljahr zu bilden sind. Aufgrund 66 Anmeldungen in Nieukerk und 61 in Aldekerk werden je 3 Klassen gebildet. Einstimmig
Weiterlesen...Wir haben am 24.11.2021 folgenden Antrag an den Bürgermeister gestellt:
Weiterlesen...Der Kerkener Betriebsausschuss hatte sich das übliche Programm für die November-Sitzung gestellt. 3 Top Bericht über Jahresabschluss 2020 Beschreibung Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erläutert das Jahresergebnis (s. Pos. 4). (Vorlage 166) CDU-Stimme 4 Top Feststellung Jahresabschluss und Lagebericht, Verwendung des Jahresüberschusses Beschreibung Der unter Pos. 3 erläuterte Jahresabschluss wird hier festgestellt. Der Jahresüberschuss von 210 T€ wird dem Eigentümer, der Gemeinde Kerken zugeführt. Einstimmig so beschlossen. (Vorlage 168) CDU-Stimme 5 Top Entlastung
Weiterlesen...Der Kerkener BUP unter Leitung von Rainer Hufschmidt (CDU) hatte sich wieder ein umfangreiches Programm gestellt. 3 Top Festlegung eines städtebauliche Konzeptes für Aldekerk Süd II Beschreibung Der 2. Bauabschnitt Aldekerk Süd wird in Angriff genommen. Als nächster Schritt ist ein städtebauliches Konzept zu beschließen, das Grundlage für die Planung bedeutet. Es wurden 3 Entwürfe vorgestellt. Es gab viel zu fragen und diskutieren. Auch wurden weitere Aufgaben an die Planer
Weiterlesen...