CDU

Aktuelles

17. 11.19

Bestand unserer Schulen stabil – ungefährdet

In Kerken gibt es drei Schulen Marien-Grundschule in Nieukerk. Nach 55 Anmeldungen im Vorjahr und daraus der Bildung von 3 Klassen sind es für das kommende Jahr 46 Anmeldungen und damit 2 Klassen. St. Petrus-Grundschule in Aldekerk. Für das kommende Jahr sind 68 Anmeldungen registriert, das macht 3 Schulklassen aus. Im Vorjahr waren es 50 Anmeldungen = 2 Klassen. Dependance der Robert-Jungk-Gesamtschule. In den vergangenen Jahren mussten regelmäßig Schüler abgewiesen

Weiterlesen...
07. 11.19

Baugebiet Aldekerk Süd – 1. Vorstellung des...

2019 Aldekerk Süd Baufeld Kerken ist attraktiv. Es gibt viele Interessenten für Wohnungsbau und Miete. In einer Untersuchung der Voba Immobilien eG wurden zz 210 Baugrundstücke und 140 Eigentumswohnungen nachgefragt. Das Baugebiet Aldekerk Süd, 1. Bauabschnitt ist nahezu abgeschlossen. Nur das Quartier am Eingangsbereich fehlt noch, hier ist die Bauarbeit im vollen Gange.  Jetzt geht es an den nächsten Bauabschnitt. Wo der genau liegt ist der Anlage zu entnehmen. Ab

Weiterlesen...
06. 11.19

Ergebnis: Gemeinderat

Der Kerkener Gemeinderat hatte nur ein kleines, aber bedeutendes Programm. 4 Top Weitere Entwicklung Aldekerk Süd Beschreibung Wie geht es mit einem neuen Baugebiet in Aldekerk weiter? Die Nachfrage für einen Bahnhof- und Autobahnnahen Standort ist riesig, und die Bezirksregierung hat schon grünes Licht gegeben. Die Voba-Wohnbau stellte das Konzept vor. Es ist sehr interessant. Vorgesehen sind ca. 100 Grundstücke für Einfamilienhäuser und Mahrfamilienhäuser (Eigentum, Miete, gefördert). (Vorlage 631) CDU-Stimme

Weiterlesen...
06. 11.19

Ergebnis: Wahlausschuss

Der Kerkener Wahlausschuss tagt üblicherweise im Zusammenhang mit Wahlen, heute mit der Kommunalwahl am 13.9.2020. 3 Top Bestellung einer Schriftführerin Beschreibung Vorgeschlagen ist Lena Lemken. Einstimmig so beschlossen. (Vorlage 623) CDU-Stimme 4 Top Einteilung des Wahlgebietes für die Kommunalwahl Beschreibung Es gibt Vorschriften, wie groß ein Wahlbezirk sein darf bzw. muss. Durch Neubaugebiete verschiebt sich in Aldekerk der Zuschnitt. Das gilt zu besprechen und zu beschließen. Aus dem Wahlbezirk 110

Weiterlesen...
25. 09.19

Ergebnis: Gemeinderat

Der Kerkener Gemeinderat hatte sich wieder ein umfangreiches Programm gestellt. 4 Top Stellungnahme Regionalplan, Antrag der Fraktionen und der Wohnpark Eyller See e.V. Beschreibung In einem sehr umfangreichen Antrag wird gebeten, zum Regionalplan insofern Stellung zu nehmen, dass in Eyll ein ausgiebiges Allgemeines Siedlungsgebiet eingeplant wird. Das soll max. vom Buyxdyck bis zur Heronger Straße reichen, es gibt 4 Alternativen. In einer ebenso ausführlichen Stellungnahme hat die Verwaltung dargelegt, warum

Weiterlesen...
18. 09.19

Klimawandel: und was passiert in Kerken?

Ja, das Klima befindet sich im Wandel. Es wird wärmer, immer mehr Naturkatastrophen sind zu beobachten. Fast alle Wissenschaftler der Welt sehen diese Änderung in der Geschwindigkeit von Menschen gemacht. Welche Folgen das für unsere Kinder und Enkel hat ist kaum abzusehen. Alle Menschen sind dazu aufgerufen, auch Kerkener. Doch in der Praxis wird zunächst der Staat gerufen, bei uns die Gemeinde Kerken. Die kann aber das individuelle Verhalten nicht

Weiterlesen...
11. 09.19

Nächste Kommunalwahl am 13. September 2020

Hier nachzulesen In Kerken werden gewählt: Der Gemeinderat bestehend aus 26 Kerkenern. 13 Vertreter werden in den einzelnen Wahlbezirken direkt gewählt. Das ist jeweils der Mensch, der die meisten Stimmen auf sich vereinigen kann. Der Bürgermeister. Er ist Leiter der Verwaltung und des Gemeinderates (und dort 27. Mitglied). Dies ist zz Dirk Möcking. Der Kreistag Der Landrat. Er ist Leiter der Verwaltung und des Kreistages (und dort 55. Mitglied). Dies

Weiterlesen...
11. 09.19

Lärmaktionsplan – das ruhige Dorf

Kerken ist aus Sicht der EG-Richtlinie 2002/49/EG und §§ 47 a – f des Bundes-Immissionsschutzgesetzes eine eher ruhige Gemeinde. In einer Ausarbeitung berechnete das Gutachterbüro Peutz Consult die theoretischen Lärmwerte. Grundlage sind Vorgaben staatlicher Stellen. Betrachtet wird die gesamte Gemeinde mit allen Verkehrswegen. Dabei spielen die Mengen an Bewegungen sowie die drei Dimensionen Tag, Abend und Nacht eine Rolle. Ausgangspunkt sind für Tag und Abend 70 Dezibel und für die

Weiterlesen...